Datenübernahme vom alten xt:Commerce Shop (Gambio, modified, etc.)

  • hab da nochmal ne kurze frage


    =wie sieht es den aus mit dem import von artikeln (inkl teilweise attributen) aus dem alten xt-c shop?

  • Produkte aus dem xt:C können über verschiedene Wege in den Shop gelangen:


    1. Elegantester Weg
    Datenbank Backup der Produkt- und Kategorietabellen entweder mit vollständigen Inserts in den des Multistore rein hauen und dann die ms_products_to_store und ms_categories_to_store mit den ids der Produkte und Kategorien füllen.


    2. Noch nicht ausprobiert !!!
    Import Modul verwenden, d.h. Export aus xt:c Import in den Multistore, aber auch da müssten Felder angepasst werden.


    3. Händisch :lol:



    Attribute in der Form gibt es im Multistore nicht, das sind sog. Slave-Artikel (ab Version H.H.G. multistore 2006, nicht in der H.H.G. multistore 2006 CE enthalten), sprich es sind richtige Artikel in einem seperierten Kategoriebaum Bereich, die so nach außen nicht sichtbar ist und dem Hauptartikel zugewiesen wird durch die Artikelnummer, d.h. wiederum das es wahrscheinlich sehr schwierig wird ohne Mysql Kenntnisse diese zu importieren.

  • Also der 1. Weg sollte eigentlich jedem der sich einigermaßen mit dem phpmyadmin zurecht kommt auch hinbekommen.

  • Es kann sein, dass wir die nächsten Tage mal einen SQL-Script veröffentlichen der das kann.

  • Ich guck mal, was sich machen läßt :D

  • So hab mal auf die schnelle nen kleinen xt:C -> H.H.G. multistore converter gebaut, ist zwar noch nicht gesäubert sollte aber so funzen, Versuchskarnikel vor :lol:


    Der Converter konvertiert im Moment folgende Daten, falls diese vorhanden sind:


    - Produkte:
    -- Produktbeschreibungen
    -- Produktbilder
    -- Produkt VPE
    -- Produkt X-Sell & X-Sell Gruppen
    -- Produkt Bewertungen
    -- Sonderangebote
    -- Kundengrupppen preise 0 - 3
    -- Produkt Hauptshop Zuweisung


    - Kategorien mit Beschreibungen und Hauptshop Zuweisung


    - Hersteller mit Herstellerinfos und Hauptshop Zuweisung


    Die Produktbilder müssen entsprechend in das Verzeichnis

    Quote

    /store_files/1/images/product_images/


    Kategoriebilder müssen nach

    Quote

    /store_files/1/images/categories/


    Ab H.H.G. multistore 2007

    Quote

    /store_files/1/images/categories/original


    Herstellerbilder müssen nach

    Quote

    /store_files/1/images/manufacturers/



    Ab H.H.G. multistore 2007

    Quote

    /store_files/1/images/manufacturers/original


    kopiert bzw. verschoben werden.



    Anleitung:


    Ab H.H.G. multistore 2007 sollte nun das Imageprocessing ausgeführt werden um Kategorie und Herstellerbilder den Größen angepasst werden können die unter Bildoptionen angegeben wurden.


    Benutzung auf eigene Gefahr 8)



    H.H.G. multistore converter

  • jetzt aber, war nen bug im forum

  • aber irgendwas ist faul. kannst ja mal auf der seite gucken. geh mal auf produkt details und da kommst du auch auf die weisse seite

  • Das Script ist im Moment nur für einen Store ausgelegt, man müsste die Ids in der xt:C Datenbank um Faktor x hoch setzen, um auch weitere stores konvertieren zu können, müssen noch ein wenig Logik rein bauen