Grundfunktionen der H.H.G. multistore Shopsoftware
Technologie (V5.x.x)
- Opensource
- ab PHP 5.5
- MySQL als leistungsfähige Datenbank
- Maximale Flexibilität durch ein Templatesystem (Smarty-Template-Engine)
- Systemcode (Core) ist durch eine Template-Engine vom Layout abgekapselt,
Layoutänderungen können so einfach durchgeführt werden und
der Core weiterhin unabhängig vom Layout aktualisiert werden,
ohne das Layout bei jeder Aktualisierung zu erneuern. - SQL-Caching, durch SQL-Caching können Datenbankabfragen minimiert und die Leistung des Systems gesteigert werden.
- SSL-Verbindung für sensible Daten (Setzt ein SSL Zertifikat/Proxy voraus)
- AdoDB Layer zur Datenbank Unabhängigkeit
- SSEQ-LIB Inputfilter (PHP Application and Website Defense)
Funktionumfang von H.H.G. multistore (Allgemein/Installation)
- Einfache Installation mittels Web-Interface
- Beliebige Währungseinstellungen (mehrerer Währungen parallel möglich)
- Anzahl an Kategorie, Kategorietiefe und Produkten unbegrenzt
- Sortierung von Kategorien/Produkten je Kategorie frei wählbar
- Einstellung eines Produktes in beliebig vielen Kategorien mittels einfacher Verlinkung
- Kontrolle der Produkte auf der Startseite
- Anlegen mehrerer Administratoren mit verschiedenen Rechten
- Mehrere Steuerzonen definierbar
- Sperrung von Versand/Zahlungsmodule für Kundengruppen oder einzelne Kunden
- Double Opt-In Login (nach einer bestimmten Anzahl Fehlversuchen)
- intelligentes Kontaktformular mit Spamschutz und VVC (Captcha) Eingabe bei Bot/Spamverdacht
- intelligentes Newsletterformular mit Spamschutz und VVC (Captcha) Eingabe bei Bot/Spamverdacht
- intelligentes Passwort vergessen Formular mit Spamschutz und VVC (Captcha) Eingabe bei Bot/Spamverdacht
- Suchmaschinen freundliche URLs nach folgendem Muster:
- http://www.deine-domain.com/Sprache/KategorieName.html
- http://www.deine-domain.com/product/Sprache/KategorieName/ProduktName.html
- http://www.deine-domain.com/cms/Sprache/ContentName.html
- Automatische, sich abwechselnde, MetaTags (inkl. Stop and Go Words)
- Automatische Sitemap Generierung
- inkl. Suchmaschinen Ping
- inkl. Sitemap Splitting bei größeren Dateien
- inkl. Sitemap Sitemapgenerierung
Funktionsumfang von H.H.G. multistore (Produkt- und Kategoriefunktionen)
- Unbegrenzte Anzahl von Kategorien und Produkten einstellbar
- Verwendung verschiedener Layouts für jede Kategorie und jedes Produkt
- Sonderangebote (Ausverkauffunktion)
- Gewicht für Versandkostenberechnung
- Automatische Erstellung von Thumbnails durch den Shop
- Freie Anzahl von verwendeten Bildern pro Produkt
- Einzigartiges Preissystem, Kundengruppenpreise, Staffelpreise nach Kundengruppen
- Rechtesystem für Produkte und Kategorien (Freischaltung für einzelne Kundengruppen)
- WYSIWYG Editor für Produktbeschreibungen und Kategoriebeschreibungen, etc.
- FSK18 Produkte/Kundengruppen
- Merkliste
- Preisspion
- Erweiterte Filteroptionen in der Produktauflistung
- TagCloud Generierung über Suchergebnisse
Funktionsumfang von H.H.G. multistore (Administration)
- Sämtliche Einstellungen können über das Admin-Interface gemacht werden.
Import/Export Funktionalität für Produkte im CSV Format - Content-Management-System, H.H.G. multistore besitzt ein kleines CMS mit welchem eigene Seiten
einfach hinzugefügt werden können - Kundenverwaltung, Bestellverwaltung, Anlegen von Kunden online möglich
- Statistikfunktionen mit Exportfunktion (Umsatzstatistiken, etc)
- Rechtesystem (view/new/edit/delete)
- Rollensystem (Verschiedene Administrator- und Rechtegruppen können definiert werden)
- Produktüberprüfung auf fehlende Merkmale
Standardzahlungsmodule
- Bar
- Nachnahme
- Vorkasse
- Rechnung
- Lastschrift
Integrierte Versandmodule
- Vorkasse
- Nachnahme
- Österreichische Post
- Swiss Post
- DHL Österreich
- Deutsche Post Worldnet
- UPS
- Pauschale Versandkosten
- Versandkosten nach Stückzahl
- Selbstabholung
- Tabellarische Versandkosten (Staffelung frei wählbar)
- Versandkosten nach Zonen
Funktionsumfang von H.H.G. multistore (Templates - Layoutmanagement)
- Layout und Systemcode getrennt
- HTML5 validiertes responsive CSS Template mit em Größenangaben
- Komplettes Layout über HTML Templates z.B. mit Dreamwaever etc. editierbar
- Verschiedene Templates für einzelne Produkte und Kategorien
- Templates für HTML/TXT Mails einfach im Adminbereich editierbar
- Aktives Caching (Das Shopsystem erstellt HTML Files, welche die Datenbankzugriffe minimieren)
- Backenddesign (Administrationsbereich) ebenfalls individuell anpassbar
- CSS basiertes PopUp System
Funktionsumfang von H.H.G. multistore (Marketing - Kundenfunktionen)
- Kundengruppen, B2B/B2C in einem Shop möglich, durch Getrennte Steuereinstellungen pro Kundengruppe
- Eingabemöglichkeit für USTID der Kunden + validierung durch Shop bzw. Gateway
- Newslettersystem (Anmeldung durch Double-Opt In)
- Versenden/Kaufen von Gutscheinen möglich
- Möglichkeit Kupon-Werbeaktionen zu starten (Kunden können durch Eingabe eines Kuponcodes Rabatte
oder Vergünstigungen bekommen) - Auswertung von Umsatz und Bestellungen
- Editieren von Bestellungen möglich (Hinzufügen von Produkten, Änderung von Preisen)
- Kampagnenmodul zur Analyse unterschiedlicher Marketingkanäle
- Cross-Marketing / Reverse-Cross-Marketing Modul
- Unsoldcarts (Anzeige von offenen Warenkörben der Kunden)
Funktionumfang von H.H.G. multistore (Multi Shop Funktionen)
- Unbegrenzte Shopanzahl
- Unbegrenzte Shopstruktur (Subshop für Subshops)
- Getrennte Versandmodule
- Getrennte Zahlungsmodule
- Getrennte Mailvorlagen
- Getrennte oder gemeinsame Konfiguration
- Getrennte oder gemeinsame Templates
- Getrennte oder gemeinsame Kunden
- Getrennte oder gemeinsame Warenkörbe
- Warenkorb getrennt / Store mit jeweils getrennten Sessions (Mallclient)
- Warenkorb getrennt / Store mit gemeinsamer Session bzw. Warenkorb zusammen / Store (Mallclient)
- Warenkorb getrennt / Owner mit jeweils getrennten Sessions (Mallclient)
- Warenkorb getrennt / Owner mit gemeinsamer Session bzw. Warenkorb zusammen / Owner (Mallclient)
- Warenkorb zusammen (Mallclient)
- Warenkorb getrennt (Singlestore)
- Kategorien mehreren Shops zuweisbar
- Produkte mehreren Shops zuweisbar
- Hersteller mehreren Shops zuweisbar
- Kunden mehreren Shops zuweisbar
- Contentseiten mehreren Shops zuweisbar
- Multiple Contentzuweisung für den Checkout inkl. WRB und AGB Abfrage als Pflicht ein und ausschaltbar
- Multiple Contentzuweisung für die Accounterstellung inkl. DSG Abfrage als Pflicht ein und ausschaltbar
- Unterschiedliche oder gemeinsame Preise pro Shop
- Adminlevel für mehrere Shopbetreiber in einem System
- Betrieb von beliebig vielen Shoppingmalls
Systemanforderungen von H.H.G. multistore
- >PHP 5.5
- register_globals off
- safe_mode off
- cURL library
- MySQL Datenbank ab >5
- GDlib mit gif Support
- Domainalias oder vergleichbare Möglichkeit mehrere Domains auf ein Verzeichnis zu schalten, Unterscheidung erfolgt über $_SERVER['HTTP_HOST']